How to care for your Yoga Mat?

Wie pflege ich meine Yogamatte?

Die richtige Yogamatte kann einen großen Unterschied in Ihrer Yogapraxis machen, und damit diese Matte lange hält, ist es wichtig, sie gut zu pflegen. Wenn Sie eine Matte häufig und für viele verschiedene Arten von Yoga-Sitzungen verwenden, kann es sich sogar lohnen, ein paar zu kaufen, die alle Ihre Bedürfnisse erfüllen. Sitzungen im Freien können oft eine dickere Matte erfordern, während Hot Yoga eine Matte mit einer strukturierten Oberfläche für einen leichteren Halt und eine Yogadecke oder ein Handtuch erfordert, um die Oberfläche während des gesamten Kurses trocken und sicher zu halten. Es kann einfach sein, Ihre Yogamatte zu pflegen, wobei jede Verwendung nur wenige Minuten dauert, und es erfordert keine große Investition in Reinigungsmittel oder andere Produkte, ein einfacher Yogamattenreiniger oder eine Alternative und ein sanftes Tuch sind alles, was wirklich notwendig ist . Ihre Matte sollte nach jedem Gebrauch gereinigt, zur Aufbewahrung und zum Transport vorsichtig gerollt und zum und vom Unterricht abgedeckt oder so getragen werden, dass sie vor direktem Kontakt mit Schmutz und Ablagerungen geschützt ist, und sie sollte fern von Bereichen aufbewahrt werden, in denen sie verschüttet werden kann leicht zu erreichen. Mit nur wenigen Schritten und Vorsichtsmaßnahmen kann Ihre Yogamatte auch bei täglicher Übung jahrelang halten.

Zum Schutz Ihrer Yogamatte kann während des Übens ein Handtuch oder eine Decke verwendet werden. Dies trägt dazu bei, die Menge an Schweiß und Bakterien, die in direkten Kontakt mit der Matte kommen, zu halten, was sowohl die Reinigung als auch den Schutz der Oberfläche erleichtert. Wenn Sie heißes Yoga oder einen anstrengenden Yoga-Flow praktizieren, kann es sehr vorteilhaft sein, ein Handtuch oder eine Decke zu verwenden, nicht nur um bei den Posen zu helfen, um die Füße und Hände weniger anfällig für Rutschen auf der Matte zu machen und die Matte auch trocken zu halten und verhindern Sie Schäden, die durch Feuchtigkeit der Matte entstehen können. Schweiß trägt auch Bakterien, und indem Sie Ihre Matte vor diesen Bakterien schützen, können Sie die Lebensdauer Ihrer Matte verlängern.

Da Bakterien sich vermehren, wenn sie an Ort und Stelle bleiben, ist es notwendig, die Sauberkeit Ihrer Matte zu erhalten, indem Sie sie nach jedem Gebrauch abwischen. Es gibt viele Mattenreiniger, die verwendet werden können, mit mehreren Preispunkten und Inhaltsstoffen, die sicherstellen, dass jeder die richtige Matte für sich finden kann. Viele dieser Reiniger werden jetzt mit ätherischen Ölen hergestellt, was für die Desinfektion und Desinfektion von Vorteil sein kann, aber auch das Material, aus dem die Matte besteht, angreifen und dazu führen kann, dass sie sich früher abnutzt als andere Reiniger. Wenn kein Mattenreiniger verfügbar ist, kann stattdessen ein verdünntes Essigspray verwendet werden. Um Ihre Matte zu reinigen, sprühen Sie einen leichten Sprühreiniger auf die Matte und wischen Sie sie mit einem weichen Tuch oder Handtuch ab. Jeder Reiniger hat seine eigene Gebrauchsanweisung, die befolgt werden kann, und einige Reiniger sind möglicherweise besser für einige Mattenmaterialien und Reinigungsanforderungen geeignet als andere. Etwas, das antibakteriell ist, ist am besten, da es sowohl den Schaden verringert, der der Matte zugefügt werden kann, als auch dafür sorgt, dass Ihre Matte frisch und einsatzbereit riecht. Wenn Schweiß, Schmutz und Bakterien nach dem Gebrauch auf einer Matte verbleiben, führt dies zu Schimmel oder muffigem Geruch oder einem ähnlichen Geruch wie Turnsocken, aber ein Mattenreiniger kann sich um alle Ablagerungen kümmern, Schimmel oder Schimmel vermeiden und vieles mehr haben einen Duft hinzugefügt, damit Ihre Matte frisch bleibt und sauber und erfrischt riecht.

Der Transport einer Yogamatte ist die zweithäufigste Art, wie sie verschmutzt oder beschädigt wird. Eine Yogamatte sollte in einem Yogarücken oder einem Mattenträger zum und vom Unterricht transportiert werden. Diese reichen von vollständig geschlossenen Taschen bis hin zu Mattenträgern, die einfach aus einem Riemen bestehen, der sich an jedem Ende um die Matte wickelt, mit einer Länge zum Tragen. Ein offener Träger lässt mehr Frischluft auf die Matte, macht sie aber auch anfälliger für Schmutz und Ablagerungen, insbesondere in den Wintermonaten oder wenn sie zwischen mehreren Orten hin und her transportiert wird.

Eine Yogamatte kann nur auf wenige Arten gelagert werden, wenn genügend Platz und ein bestimmter Platz vorhanden ist, kann sie zum Ausruhen weggelassen werden, sie kann gerollt und aufgehängt, hochkant oder innen aufgestellt werden ein Schrank, der auf der Seite liegt.Um Ihre Matte draußen zu lassen, ist es am besten, einen separaten Yoga-Raum oder -Raum zu haben, in dem Tiere und Kinder nicht oft anwesend sind. Tiernägel, Spritzer und alles Scharfe, sogar auf Spielzeug, können Ihre Matte beschädigen und Dellen, Schnitte und Flecken hinterlassen kann nicht entfernt werden. In ihrem eigenen geschützten Raum kann eine Yogamatte zwischen den Übungen ausgelegt bleiben und ist nach der Reinigung für den nächsten Gebrauch bereit. Wo dies nicht möglich ist, sollten Sie Ihre Matte zwischen den Anwendungen rollen, um sie sicher aufzubewahren. Wenn dies nicht möglich ist, was meistens nicht der Fall ist, sollte eine Matte mit der Oberseite nach außen gerollt und so gelagert werden. Es gibt viele Möglichkeiten, eine gerollte Matte zu lagern, von Wandbehängen, die die Matte horizontal halten, bis Sie bereit sind, sie wieder zu verwenden, oder Ständern, die sie aufrecht auf dem Boden halten. Sie können es auch in einer Ecke aufstellen, die vor direkter Sonneneinstrahlung, Haustieren und Verschütten jeglicher Art geschützt ist. Wenn Sie eine Matte gerollt und in einer Yogatasche aufbewahren, bleibt sie geschützt, wenn sie nicht in einem Schrank oder aufgehängt ist. Eine Yogatasche kann auch mit eingerollter Matte aufgehängt werden, damit sie nicht auf dem Boden liegt und leicht zugänglich ist. Schränke und Schränke sind auch tolle Aufbewahrungslösungen für deine Yogamatte. Es hält es vom Boden fern, eingeschlossen und sicher, bis Sie für Ihre nächste Yoga-Sitzung bereit sind.

Bei so vielen Yogamatten und -produkten kann es schwierig sein, genau die richtige für Sie zu finden. Wenn Sie also die richtige Matte oder Matten gefunden haben, lohnt es sich, sich um sie zu kümmern ausgegeben und die minimalen Kosten. Viele Alltagsdinge können die Sicherheit Ihrer Matten gefährden und ihre Lebensdauer verkürzen. Dazu gehören direkte Sonneneinstrahlung über einen längeren Zeitraum, Verschüttungen, Schnee und Eis im Winter, Schmutz und Schutt, Gras für diejenigen, die draußen trainieren, Haustiere und sogar Kinder. Yogamatten sollten nur mit nackten Füßen oder Yogasocken verwendet werden, andere Socken können rutschig und unsicher sein, während Schuhe die weiche Oberfläche Ihrer Matte beschädigen können. Schweiß und die darin enthaltenen Bakterien können Ihre Yogamatte beschädigen und sind eines der häufigsten Dinge, mit denen Ihre Matte während des regelmäßigen Gebrauchs in Kontakt kommt. Im Laufe der Zeit zeigt Ihre Yogamatte Abnutzungserscheinungen und die Oberfläche kann Absplitterungen, kleine Risse und andere geringfügige Schäden aufweisen, und sie kann rutschiger werden, wenn sich die Oberflächenstruktur abnutzt. Diese allgemeinen Alters- und Abnutzungserscheinungen lassen sich bei aller Sorgfalt nicht vermeiden, aber durch angemessenen Schutz, Vermeidung von Schuhen und anderen rauen Gegenständen und richtige Lagerung verlangsamen.

Als eine der größeren Investitionen, die Sie in Ihre Yogapraxis tätigen, möchten Sie Ihre Matte so gut wie möglich nutzen. Sie können zwar mehr als eine Matte wählen, da jede ihren Zweck hat, z. B. eine für heißes Yoga mit Erzgriff, eine dickere für das Üben im Freien oder sogar eine, die größer als der Durchschnitt ist, je besser Sie sich um Ihre kümmern Yogamatten, desto länger halten sie und desto mehr Wert erhalten Sie für diese Investition. Eine Yogamatte erfordert keine besondere Pflege oder einen großen Zeitaufwand, aber dafür zu sorgen, dass sie geschützt, gereinigt und an einem sicheren Ort aufbewahrt wird, zahlt sich immer wieder aus. Der Schutz Ihrer Matte durch die Verwendung eines Yoga-Handtuchs oder einer Yoga-Decke kann nicht nur Ihre Praxis unterstützen, sondern Ihre Matte auch während des Gebrauchs sauber und trocken halten. Ein sanftes Reinigungsmittel, wie z. B. ein Yogamattenreiniger oder ein Essig- und Wasserspray (verwenden Sie keine Bleichmittel auf Ihrer Yogamatte, dies beeinträchtigt die Farbe und das Material der Matte) mit einem weichen Tuch zum Trocknen sollte nach jeder Sitzung verwendet werden um allen Schmutz und Schweiß zu entfernen oder aufzubauen. Ihre Matte sollte dann gerollt und platzsparend und fern von Haustieren und verschütteten Flüssigkeiten aufbewahrt und gerollt entweder in einer Yogamattentasche oder einer Trage transportiert werden, um sicherzustellen, dass sie während des Transports und der Lagerung sicher aufbewahrt wird. Indem Sie Ihre Yogamatte rollen, behalten Sie die flache Oberfläche bei, das Falten verursacht Falten und sie wird nicht flach liegen. Das Falten würde auch das Material, aus dem die Matte besteht, schwächen, die Bereiche schwächen, in denen sie gefaltet ist, und es ihr ermöglichen, sich an diesen Stellen zu trennen.Wenn Sie Ihre Lieblingsmatte die meisten Jahre lang verwenden, befolgen Sie diese einfachen Pflegehinweise und stellen Sie sicher, dass Ihre Matte vor übermäßiger Sonneneinstrahlung geschützt ist, um Ihre Investition zu schützen und Ihre Matte länger bequem zu halten

.